Mit diesen Methoden könnten Städte in 10 Jahren Netto-Null-Emissionen erreichen: Studie
Dutzende von Städten in Europa könnten innerhalb der nächsten 10 Jahre Netto-Null-Emissionen erreichen, indem sie die Natur in ihre städtische Infrastruktur einbeziehen, so eine neue Studie.
Eine aktuelle Studie, die von Forschern aus Schweden, den USA und China in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht wurde, zeigt, wie 54 europäische Städte ihre Kohlendioxidemissionen durch naturnahe Lösungen wie Parks, Straßengestaltung und Dachgärten um durchschnittlich 17,4 Prozent reduzieren könnten.
Der Schlüssel zu diesen und anderen Lösungen, die in die Studie aufgenommen wurden, liegt darin, dass sie mehr als nur Kohlenstoffemissionen einfangen können.
“Naturbasierte Lösungen gleichen nicht nur einen Teil der Emissionen einer Stadt aus, sondern können auch zur Verringerung der Emissionen und des Ressourcenverbrauchs beitragen,” sagte Zahra Kalantari, Mitautorin und außerordentliche Professorin für Wasser- und Umwelttechnik an der KTH Royal Institute of Technology, in einer Medienmitteilung.
Zum Beispiel fördern städtische Parks, Grünflächen und Bäume mehr Fußgänger, Radfahrer und andere umweltfreundliche Gewohnheiten.
Andere Beispiele für naturbasierte Lösungen, die Kalantari und ihre Koautoren untersuchten, sind die urbane Landwirtschaft, durchlässige Bürgersteige, die die Absorption von Regenwasser in den Boden ermöglichen, schmalere Straßen mit mehr Grün und Bäumen und wilde
Während die Bindung von Kohlenstoff, d. h. die Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre und seine Speicherung in fester oder flüssiger Form, eine bewährte Methode zur Verringerung des globalen Klimawandels ist, zeigt die Studie, dass andere naturbasierte Lösungen sogar noch effektiver sind, zum Teil, weil sie das menschliche Verhalten beeinflussen.
« Die Ergebnisse dieser Studie haben wichtige politische Auswirkungen auf die Zuweisung und Umsetzung naturbasierter Lösungen für das Ziel der Eindämmung des Klimawandels », heißt es in der Studie. « Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert ein viel besseres Verständnis der Verhaltensaspekte von naturbasierten Lösungen und des sozioökonomischen, industriellen und kulturellen Kontexts jeder Stadt.